Wir gratulieren!!!
Fünfundzwanzig Jahre Freiwilligenzentrum Frankfurt/Oder – Hut ab und Respekt!!!
Fünfundzwanzig Jahre sind in der sozialen Landschaft ja schon fast sensationell.
Woran liegt es, dass aus solch einem wunderbaren Projekt eine stetige und nachhaltige Einrichtung wird? Wie kann es gelingen?
Als Erstes braucht es Menschen die eine Idee haben – Glückwunsch an die Mütter und Väter des Freiwilligenzentrums. Vielleicht haben da schon vor dreißig Jahren Leute angefangen darüber nachzudenken.
Dann müssen Partner*innen/Träger gewonnen werden – Glückwunsch an die Caritas. Ihr habt den Mut gehabt und Euch in das „Abenteuer“ bürgerschaftliches Engagement gestürzt. Ist ja schlussendlich auch konsequent – denn der christliche Gedanke beruht ja auf Nächstenliebe und Hilfe in der Not und die Jünger von Jesus waren die ersten offiziellen Ehrenamtlichen in der Kirche.
Als Nächstes ist es nicht ganz unwesentlich den politischen Raum für sich zu gewinnen. Da hat die Stadt Frankfurt/Oder mit ihren Oberbürgermeistern der Agentur zur Seite gestanden. Die Stadt hat ja auch was davon – eine professionelle und engagierte Anlaufstelle für das Engagement. Weiter so!!!
Dann gibt es die notwendige Infrastruktur und Leute die was tun wollen. Dieses runde Konzept ist aufgegangen und mündet nun in dieses schöne, runde Jubiläum. Ein Vierteljahrhundert – wer hätte das gedacht.
Ach ja, Geld wird ja auch immer benötigt – aber darüber reden wir heute nicht – läuft!!!
Danke und Glückwunsch an das heutige Team – Solveig Kauczynski und Andreas Junker. Ihr seid, neben vielen weiteren Menschen, die Gesichter des Freiwilligenzentrums. Wir, die Lagfa, sind froh dass Ihr an Bord seid und auch die Arbeit der Lagfa mit Euren Ideen und Gedanken bereichert.
Wir wünschen Euch alles Gute, Energie und gute Menschen an Eurer Seite.
Feiert und lasst Euch feiern. Und vergesst auch in Zukunft das feiern nicht.
Herzlich verbunden und gerne weiter mit Euch unterwegs: eure Lagfa-Familie.